Quantcast
Channel: Kultur – LIVEUNDLUSTIG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41

Zehn Jahre Kleinkunst im Kiez – Jubiläumswoche Zebrano-Theater

$
0
0

10Jahre_ZebranoTheater_300 - Logo Peter FrankSebastian Krämer begrüßt Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und viele andere

von Beate Moeller

BERLIN – Huch, schon zehn Jahre?! Das Zebrano-Theater im Friedrichshain feiert im Juli seinen ersten runden Geburtstag mit einer prominent besetzten Jubiläumswoche. Neben einer ziemlich außergewöhnlichen Keyboard-Party warten die monatlichen Reihen mit Gästen wie Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und vielen anderen auf. Zusammen wird musikalisch-literarisch auf die bewegte Geschichte des Theaters zurückgeschaut, die vor vier Jahren beinahe sehr kurz geworden wäre.

Als das Haus in der Sonntagstraße 8, in dem das Zebrano beheimatet ist, von einem ausländischen Investor gekauft worden war, drohte dem Ensemble das Schicksal der Gentrifizierung: Verdopplung der Miete und tschüssikowski! Alle Bemühungen sich mit dem neuen Vermieter zu einigen oder Hilfe aus der Berliner Politik zu erhalten, mündeten 2011 in einer Abschiedsvorstellung. Kleinkunst im Kiez beschert überschaubare Einnahmen, die den verteuerten Betrieb nicht mehr aufrecht hielten. Aber in der Kunst kann auch mal die Unvernunft über Businesspläne siegen. Und so fand sich an diesem scheinbar letzten Zebrano-Abend spontan ein Mäzen, der das Fortbestehen des Theaters doch noch sicherte.

2015-04-05 - Theater von außen (bei Tag) für 10-jähriges JubiDie Gründung eines gemeinnützigen Vereins ermöglicht es dem Theater seitdem, dem Publikum weiterhin namhafte Größen für kleines Geld im intimen Ambiente vorstellen zu können.

Da gaben sich Künstler wie Eckart von Hirschhausen, Horst Evers, Pigor & Eichhorn, Harald Martenstein, Manfred Maurenbrecher, Angelika Mann oder Rainald Grebe die Klinke in die Hand. Außerdem konnte man auch immer wieder Nachwuchstalente entdecken – so zum Beispiel das vor zehn Jahren noch unbekannte GlasBlasSingQuartett.

Garanten für diese hohe künstlerische Qualität sind Chansonnier Sebastian Krämer und Hans-Kaspar Aebli, die sich 2005 auf das Abenteuer eines eigenen Theaters eingelassen hatten, als im heutigen Zebrano das „Puppentheater am Ostkreuz“ dicht machte. Zur Seite steht ihnen als drittes Vorstandsmitglied Peter Frank, der einen Großteil der Veranstaltungen vor Ort betreut.

Das Jubiläums-Programm
Achtung: Mit Rücksicht auf die Frühaufsteher in der Nachbarschaft müssen die Programme früh enden, also auch früh beginnen – um 19:30 Uhr

Mittwoch, 1. Juli: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack
Spezialausgabe anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Zebrano-Theaters! Gast: Gerhard Schöne. – Als Geschmacksverstärker laden sich die drei Liederaten Holger Saarmann, Andreas Albrecht (beide Liedermacher) und Autor David Wonschewski allmonatlich einen anderen Gast ein, um einen interaktiven Abend zu gestalten, der sich inhaltlich am vom Gast gewählten Motto orientiert.

Donnerstag, 2. Juli: Die Donnerstagspropheten – Die erste Unplugged-Lesebühne Berlins
Zur Feier des Tages gehen die Propheten Martin Betz, Bernhard Lassahn, Georg Weisfeld und Sebastian Krämer ihrem angestammten zweiten Dienstag fremd. Sie zeigen Ihnen in einer gemütlichen Runde heute schon die Zukunft von gestern: Amüsante Kurzprosa, virtuose Lyrik am Pianolium… und jeden Monat einen neuen Gast. Diesmal Bodo Wartke. – Zur Vorabverwirrung: Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Zebrano-Theaters treten die Dienstagspropheten ausnahmsweise am Donnerstag auf statt am Dienstag – wie üblicherweise.

Freitag, 3. Juli: Die Zebrano-Keyboard-Party – Sebastian Krämer und Andreas Gundlach bitten zu den Tasten
Aus der Betriebsanleitung eines YAMAHA-Umhänge-Keyboards empfing Sebastian Krämer in den 80er Jahren die Anregung, eine “Keyboard-Party” zu veranstalten. Da kommen Keyboard-Spieler von fern und nah zusammen, jeder bringt sein Brett mit, und man steuert sich gegenseitig über MIDI-Befehle an. – Und da Krämer in einem Alter ist, in dem der Mann sich beeilt, die ungelebten Träume seiner Jugend zu verwirklichen, tut er sich mit dem gleichgesinnten Andreas Gundlach zusammen, um aus der Party-Idee von einst ein brandheißes Show-Konzept zu – sagen wir mal der Einfachheit halber: komponieren. Mit Michael Krebs und Matthias Reuter als Gästen bei dieser Premiere erwartet uns ein vielversprechendes Quartett. Passen überhaupt vier Pianisten auf diese Bühne?

Sonnabend, 4. und Sonntag, 5. Juli: Club Genie und Wahnsinn – Im Doppelpack für die gespaltene Persönlichkeit
Zwei Spezialausgaben der furiosen Mixed-Show, die hochkarätiges Entertainment verspricht. Dabei wird das Schicksal neuer Aufnahmeantragsteller bezüglich ihres Einzugs in den Club von einem ehrwürdigen Elefantenorakel in einer rituellen Zeremonie entschieden. Doch wie immer der Bescheid ausfällt: Wer sich hier präsentiert, hat bereits andernorts Ruhm und Ehre erworben. Es lädt ein: Sebastian Krämer.

Aufnahmeantrag am 4. Juli: Barbara Thalheim
Weitere Gäste: Marco Tschirpke, Dota Kehr und Überraschungsgäste

Aufnahmeantrag am 5. Juli: Tim Fischer mit Pianist Rainer Bielfeldt
Weitere Gäste: Sebastian Nitsch, Johanna Zeul, Hans Krüger und Überraschungsgäste

Zebrano-Theater |Sonntagstraße 8 | 10245 Berlin
Telefon: 030.29 04 94 11 (AB) – Kartenbestellung per mail
Beginn immer um 19:30 Uhr

Links: Zebrano-TheaterZebrano auf liveundlustigWORLD OF FRIENDS

©2015 BonMoT-Berlin
Fotos + Logo: Peter Frank/ Zebrano-Theater

2015-04-05 - Theater von außen (bei Tag) für 10-jähriges Jubi



Viewing all articles
Browse latest Browse all 41